Forschungsprojekte | Publikationen
Über die Projektdatenbank unserer Universität können Sie sich direkt über laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte informieren. Die Datenbank ermöglicht eine gezielte Suche nach Fachrichtungen, Projektleitungen oder spezifischen Stichworten. Nutzen Sie dieses Tool, um sich über unsere vielfältigen Forschungsaktivitäten zu informieren und passende Ansprechpartner*innen zu finden.
Darüber hinaus informieren die Webseiten der Professuren individuell über ihre Forschungsarbeit und daraus resultierende Veröffentlichungen - siehe auch unter PUBLIKATIONEN. Auch auf der Plattform ResearchGate können Sie sich über aktuelle Publikationen unserer Professuren informieren.
Unsere Forschungstätigkeit bildet die Plattform für die wissenschaftliche Vertiefung im Rahmen von ingenieurwissenschaftlichen Promotionen.
In den Lehr- und Forschungsgebieten der drei Studiengänge Architektur, Bauingenieurwesen und Verkehrswirtschaftsingenieurwesen werden zahlreiche Forschungsprojekte durchgeführt. Der Fokus liegt dabei auf zukunftsweisenden Themen wie zum Beispiel der nachhaltigen Mobilitätsplanung und der digitalen Transformation im Bauwesen. Aktuell wird unter anderen an den folgenden Projekten geforscht:
Der Holzbau ist traditionell von handwerklicher Fertigung geprägt. Durch die fortschreitende Digitalisierung werden die Fertigungsprozesse jedoch zunehmend automatisiert und individualisierbar. So ergeben sich Herausforderungen in Bezug auf die Datenerfassung und -verarbeitung entlang der Wertschöpfungskette Holz.
Ziel des Forschungsvorhabens „TimberConnect“ des Lehr- und Forschungsgebietes Digitales Planen, Bauen und Betreiben ist daher der Aufbau einer IoT-basierten Prozessstruktur zur digitalen und automatisierten Erfassung relevanter Prozessdaten entlang der Lieferkette für Holzbauteile in einem Praxisprojekt. Damit soll das ressourcenschonende und kreislauffähige Bauen gefördert werden.
Das Living Lab NRW bildet als Nachfolgeprojekt des Solar Decathlon Europe 21/22 ein innovatives Reallabor.
Diese experimentellen Bauten im praktischen Betrieb über mehrere Jahre zu erleben und zu untersuchen, bietet einen großen Möglichkeitsraum für Erfahrungen und Erkenntnisse. Unser Ziel ist es, Forschung und Lehre im Bereich des klimaneutralen und kreislaufgerechten Bauens damit zu stärken - in NRW, bundesweit und international.
Wie beeinflusst die Topographie das Verhalten von Radfahrenden und deren Sicherheit?
Das Forschungsprojekt APEx untersucht, wie Steigungen das Mobilitätsverhalten, Interaktionen im Straßenverkehr und das Unfallrisiko beeinflussen. Mithilfe von Sensorfahrrädern, Floating Bicycle Daten und Unfallanalysen werden fundierte Erkenntnisse gewonnen, um Planungswerkzeuge zu optimieren und innovative Verkehrssysteme zu entwickeln. Ziel ist es, die Verkehrssicherheit und den Radverkehrsanteil insbesondere in Regionen mit anspruchsvoller Topographie zu verbessern.
Informieren Sie sich über die aktuellen Publikationen der drei Studiengänge der Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen auf den nachfolgend verlinkten Seiten der Professuren.
Architektur Geschichte Theorie | Univ.-Prof. Dr. Ir. MA (AA) Christoph GRAFE
Bauen mit Bestand und Baukonstruktion | Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Georg GIEBELER
Baukonstruktion, Entwerfen und Materialkunde | Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Annette HILLEBRANDT
Bauphysik und Technische Gebäudeausrüstung | Univ.-Prof. Dr.-Ing. Karsten VOSS
Darstellen und Gestalten | Univ.-Prof. Heinrich WEID
Darstellungsmethodik und Entwerfen | Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Holger HOFFMANN
Digitales Planen, Bauen und Betreiben | Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Dipl.-Wirt.-Ing. Anica MEINS-BECKER
Entwerfen und Gebäudekunde | Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Susanne GROSS
Konstruieren und Entwerfen | Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Ulrich KÖNIGS
Landschaftsarchitektur | Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Klaus OVERMEYER
Ökonomie des Planens und Bauens | Stellv. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Roland BUSCH
Städtebau | Univ.-Prof. Dr.-Ing. Tanja SIEMS
Theorie und Diskurs des Entwurfs | Jun.-Prof. Dipl.-Ing. Maya ALAM
Tragkonstruktionen Baustatik und Baudynamik | Univ.-Prof. Dr.-Ing. Arndt GOLDACK
Baubetrieb und Bauwirtschaft | Univ.-Prof. Dr.-Ing. Manfred HELMUS
Bauen mit Bestand und Baukonstruktion | Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Georg GIEBELER
Baumathematik | PD Dr. Andreas BARTEL
Bauphysik und Technische Gebäudeausrüstung | Univ.-Prof. Dr.-Ing. Karsten VOSS
Boden- und Grundwassermanagement | Univ.-Prof. Prof. mult. Dr.-Ing. agr. Jörg RINKLEBE
Computational Applied Mechanics | Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Jaan-Willem SIMON
Computational Civil Engineering | Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Lukas ARNOLD
Computersimulation für Brandschutz und Fußgängerverkehr | Univ.-Prof. Dr. Armin SEYFRIED
Digitales Planen, Bauen und Betreiben | Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Dipl.-Wirt.-Ing. Anica MEINS-BECKER
Geotechnik | Univ.-Prof. Dr.-Ing.Markus HERTEN
Massivbau und Tragkonstruktionen | Univ.-Prof. Dr.-Ing. Markus HELD
Stahlbau und Verbundkonstruktionen | Univ.-Prof. Dr.-Ing. Bernd NAUJOKS
Tragkonstruktionen Baustatik und Baudynamik | Univ.-Prof. Dr.-Ing. Arndt GOLDACK
Wasserwirtschaft und Wasserbau | Univ.-Prof. Dr.-Ing. Andreas SCHLENKHOFF
Werkstoffe im Bauwesen | Univ.-Prof. Dr.-Ing. Steffen ANDERS
Bahnsystemtechnik | Univ.-Prof. Dr.-Ing. Michael HÄßLER
Computersimulation für Brandschutz und Fußgängerverkehr | Univ.-Prof. Dr. Armin SEYFRIED
Güterverkehrsplanung und Transportlogistik | Univ.-Prof. Dr.-Ing. Bert LEERKAMP
Öffentliche Verkehrssysteme und Mobilitätsmanagement | Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ulrike REUTTER
Radverkehr | Univ.-Prof. Dr.-Ing. Heather KATHS
Straßenbau und Straßenerhaltung | Univ.-Prof. Dr.-Ing. Pahirangan SIVAPATHAM
Straßenverkehrsplanung und Straßenverkehrstechnik | Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen GERLACH
Forschungsaufenthalt am Berkeley Lab durch Dr.-Ing. Karl Walther | Forschungsgebiet Bauphysik u. Technische Gebäudeausrüstung
Kongress "BmB-Archiv:Konstruktion" | Forschungsgebiet Bauen mit Bestand und Baukonstruktion | Foto: Anika Hagemann
Kongress "BmB-Archiv:Konstruktion" | Forschungsgebiet Bauen mit Bestand und Baukonstruktion | Foto: Anika Hagemann
Intern. Forschungsprojekt zu kontaminierten Böden mit der Technischen Universität Lulea, Schweden | Forschungsgebiet Boden- u. Grundwassermanagement
Career Award der Proteomass Scientific Society 2023 für Prof. Dr.-Ing. Rinklebe | Forschungsgebiet Boden- u. Grundwassermanagement
Forschungsprojekt "TiptoP - technische u. planerische Bewältigung topograf. Probleme im Radverkehr" | Forschungsgebiet Radverkehr
Tag der Forschung mit Prof. Dr.-Ing. Tanja Siems | Forschungsgebiet Städtebau
Tag der Forschung mit Prof. Dr.-Ing. Tanja Siems | Forschungsgebiet Städtebau
Versuchsstand zur Strömungsmesstechnik mit Prof. Dr.-Ing. Andreas Schlenkhoff | Doktorand Mats Müller | Forschungsgebiet Wasserwirtschaft u. Wasserbau
Versuchsstand zu Starkregen | Doktorand Jannis Valldorf | Forschungsgebiet Wasserwirtschaft u. Wasserbau
Experiment zu Forschungsprojekt "Steuerungstechniken u. ihre Anwendungen in der gebauten Umwelt" mit Forschungsaufenthalt an der Aalborg University, Kopenhagen | Doktorandin Tugcin Kiran-Mitic | Forschungsgebiet Bauphysik u. Technische Gebäudeausrüstung
Auszeichnung "The Most Creative Demonstration" beim HackSimBuild'24 in Denver, Colorado für Doktorandin Tugcin Kiran-Mitic | Forschungsgebiet Bauphysik u. Technische Gebäudeausrüstung
Mockups zu Fassaden-Materialeinsatz | "Re-narrated: Experimentelle Neuinterpretation des Einsatzes von Reuse-Materialien" | Forschungsgebiet Baukonstruktion, Entwerfen und Materialkunde
Versuchsstand zur Strömungsmesstechnik mit Prorektor Prof.-Dr. Stefan Kirsch | Doktorand Mats Müller | Forschungsgebiet Wasserwirtschaft u. Wasserbau
Mockups zu Fassaden-Materialeinsatz | "Re-narrated: Experimentelle Neuinterpretation des Einsatzes von Reuse-Materialien" | Forschungsgebiet Baukonstruktion, Entwerfen und Materialkunde