Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen

Bergische Universität Wuppertal

HERZLICH WILLKOMMEN

HERZLICH WILLKOMMEN AN FAKULTÄT FÜR ARCHITEKTUR UND BAUINGENIUERWESEN DER BERGISCHEN UNIVERSITÄT WUPPERTAL

Studieren an der Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen

Die Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen bietet verschiedene universitäre Studiengänge rund um das Thema Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden und Infrastruktur an. Egal ob Sie sich für ein Bachelorstudium oder ein Masterstudium der Architektur, dem Bauingenieurwesen oder dem Verkehrswirtschaftsingenieurwesen interessieren, wir bieten auf dem gut erreichbaren Campus Haspel vielseitige Möglichkeiten für Ihre berufliche Ausbildung. Neben den klassischen Bachelor- und Masterstudiengängen im Vollzeitstudium bieten wir aber auch ein ausbildungsbegleitendes Bachelorstudium und das Studium auf Lehramt bzw. den kombinatorischen Bachelor an.

Gerne beraten wir Sie. Schauen Sie sich auf unseren Seiten um und nutzen Sie die Angebote der allgemeinen Studienberatung und der Studienfachberatungen. Wir freuen uns auf Sie!

Studentisches Leben in Wuppertal

wird unterstützt vom Hochschul-Sozialwerk Wuppertal (Mensa, Wohnen, BAföG)

Wuppertal selbst ist keine klassische Schönheit. Es ist eine Stadt mit Ecken und Kanten und sie hat weit mehr zu bieten als die Schwebebahn und eine lange Industriegeschichte. Einkaufsmöglichkeiten, Flaniermeilen und Künstlerviertel vermitteln eine Authentizität, die man auf den ersten Blick nicht vermuten würde. Der Charme der Stadt spiegelt sich wider in den Häuserschluchten der Altstadtteile und dem Blick aus der Schwebebahn, die sich über die Wupper durch die ganze Stadt zieht, und hinterlässt dabei imposante Eindrücke aus Industriekultur, Natur und modernem Lifestyle.

Die Unterhaltungsmöglichkeiten sind zahlreich. Neben mehreren Kinos, Theatern, einer Oper und dem Zoo erfreut sich Wuppertal einer sehr belebten sowie beliebten Kneipen- und Clubszene. Der Altstadtkern in Wuppertal Elberfeld, das Luisenviertel, beherbergt viele schöne Kneipen und Restaurants und besticht durch seinen typisch bergischen Altstadtstil. Abgerundet wird das Nachtleben durch regelmäßig stattfindende Studentenpartys, welche über die Fakultätsgrenzen hinaus bekannt sind, wie die legendäre Wiwi Caipi Party oder die Partys der Fachschaften am Grifflenberg oder am Haspel.

Die Stadt Wuppertal liegt dabei sehr zentral, direkt zwischen dem Ruhrgebiet, Düsseldorf und Köln. Durch gute Verkehrsverbindungen sind diese Städte schnell, einfach und dank des Studententickets auch kostenlos zu erreichen.

Wohnen

Foto: Tomas Riehle

Günstige Mieten sind der große Pluspunkt für die eigenen vier Wände in Wuppertal. Hier habt ihr Chancen sowohl auf dem freien Wohnungsmarkt als auch auf einen Platz im Wohnheim. Obwohl's nicht auf den ersten Blick in der Talachse sichtbar ist: Wuppertal wird dominiert durch den gründerzeitlichen Gebäudebestand. Die zahlreichen innenstadtnahen Quartiere bieten vielfältigen Wohnraum für gemeinschaftliches Wohnen oder die Single-Wohnung mit Stil.

Die Wuppertaler Wohnheime sind bundesweit bekannt. Einige von ihnen verbinden preisgekrönte Architektur mit Energieeffizienz. Aber Achtung: Die Wohnheime des Hochschulsozialwerks liegen am Hauptcampus und nicht im Umfeld des Campus am Haspel.

Hilfreiche Links zur Wohnungssuche: WG-GESUCHT / HSW

Mobilität

Foto: Sebastian Jarych

Wuppertal ist die Stadt der Schwebebahn. Damit ist alles im Tal seit über 100 Jahren zuverlässig, einfach und sicher erreichbar. Schwebebahnfahren ist für Touristen ein Muss, für Studenten Alltag. Auch unser Campus Haspel liegt an der Schwebebahnlinie (Haltstelle Landgericht).

Wuppertal ist Teil einer Metropoloregion mit einem Geflecht von Großstädten in unmittelbarer Nachbarschaft. Mit dem studentischen NRW Ticket ist mobil sein in der Region inklusive.

Wuppertal ist (noch) keine Fahrradstadt. Aber die neue autofreie Ost-West-Radverbindung über die Nordbahntrasse wird viel verändern. Am Wochenende ist hier bei gutem Wetter Fahrradstau. Im umliegenden Bergischen Land ist Fahrradfahren sportlich.

Hier geht es zur VRR-Fahrplanauskunft.

Hochschulsport

Foto: Sebastian Jarych

Der Hochschulsport bietet Studierenden einen Ausgleich zum Unialltag. Neben dem umfangreichen Bewegungsangebot, werden auch Kurse zu den Themen: Ernährung, Entspannung und Stressbewältigung sowie Schlaf angeboten.

Spitzensport und Studium lassen sich an der Bergischen Universität ebenfalls miteinander vereinbaren. Bereits vor dem Studium gibt es die Möglichkeit einer intensiven Beratung bezüglich der Vereinbarkeit von Studium, Training und Wettkämpfen. Die BUW bietet hierfür verschiedene Fördermöglichkeiten an.

Nähere Informationen gibt es beim Hochschulsport.

Zum Kennenlernen

Für SchülerInnen

Foto: Jepp Hänsel

Soll ich studieren?

Welches Studium könnte mir liegen und Spaß machen?

Welche Fächer werden an der Bergischen Universität angeboten?

Wie sieht der Alltag in der Universität aus?

Um all diese Fragen im Vorfeld eines Studiums klären zu können, gibt es von der Bergischen Universität unter dem Motto "Mein Weg ins Studium" ein vielfältiges Angebot zur Studienorientierung und Studienberatung. Nähere Informationen gibt es bei der Zentralen Studien Beratung (ZSB).

Hilfreiche Links

CHE-Hochschulranking

Im CHE-Hochschulranking werden Fakten zu Studium, Lehre und Forschung bewertet. Auch Urteile von Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule werden berücksichtigt. Aus diesem Grund ist das CHE-Hochschul-ranking das aussagekräftigste Ranking für Hochschulen im deutschsprachigem Raum. Jedes Fach wird im Turnus von drei Jahren bewertet.

Im neuesten Ranking erhielten an der Bergischen Universität Wuppertal unter anderem auch die Studienfächer Architektur und Bauingenieurwesen sehr gute Bewertungen.

Weitere Informationen und den Link zum CHE-Hochschulranking gibt es hier.

Zentrale Studienberatung (ZSB)

Foto: Rüdiger Nehmzow

Die Zentrale Studienberatung der Bergischen Universität bietet Hilfestellung für Fragen rund um das Studium. Bei Beratungswünschen zu Studienmöglichkeiten an der Bergischen Universität, zum Zugang zum Studium, zur Gestaltung und Organisation im Studium und zum Studienabschluss hilft die Zentrale Studienberatung gerne weiter. Unterstützung gibt es zudem bei persönlichen und beruflichen Unsicherheiten, Lernproblemen und Zweifeln am Studium.

Weiterführende Informationen gibt es auf der Webseite der Zentralen Studienberatung.

Weitere Infos über #UniWuppertal: