Liebe Studentinnen und Studenten,
Sie spielen mit dem Gedanken, einen Teil Ihres Studiums im Ausland zu verbringen. Das ist eine ausgezeichnete Idee, zu der ich Ich Ihnen nur gratulieren kann. Die Horizonterweiterung eines Auslandsstudiums kann gar nicht überschätzt werden. Jetzt sind Sie noch relativ frei und ungebunden - später, mit Beruf und Familie, sieht das schon ganz anders aus. Wenn nicht jetzt, wann dann? Also packen Sie es an!
Hierbei sind natürlich einige Hürden zu überwinden. Im Wesentlichen handelt es sich um drei Bereiche:
* Finanzierung des Auslandsstudiums,
* Administrative Abwicklung des Austausches,
* Anerkennung der im Ausland erworbenen Studienleistungen.
Zur Finanzierung des Auslandsstudiums gibt es zahlreiche Stipendienprogramme. Den besten Überblick darüber hat unser Akademisches Auslandsamt, das Ihnen dort gerne weiterhilft. Die beiden bekanntesten Programme sind das ERASMUS-Programm der EU sowie das PROMOS-Programm des DAAD. Klicken Sie auf die Links, um dort Näheres zu erfahren.